Die weiterentwickelte balancierte und kolbengesteuerte 1. Stufe bietet nun einen um 30% verbesserten Kaltwasserschutz. Das Ansprechverhalten während der Einatemphase ist noch direkter geworden. Höchste Luftlieferleistung jederzeit abrufbar und unbeeindruckt von den herrschenden Wassertemperaturen.
Konstanter, müheloser Luftstrom, unabhängig von Tiefe, Flaschendruck und Atemfrequenz dank balancierter Kolbensteuerung Erste Stufe aus vernickelten Messing mit DLC-Beschichtung (diamantähnliche Kohlenstoffbeschichtung) 30% höhere Kaltwasserbeständigkeit und verzögerte Eisbildung unter Extrembedingungen durch patentiertes XTIS (Extended Thermal Insulating System) Das XTIS schützt die inneren Metallteile durch Schutzabdeckungen und Beschichtungen vor dem direkten Wasserkontakt und resultiert im Zusammenspiel mit Wärmetauschrippen und neuen, größeren Bauteilen in noch besseren Leistungsdaten Bestandteile des XTIS sind blau gekennzeichnet Variable Montage der Ersten Stufe (nach oben oder unten gerichtet) durch beidseitigangeordnete HD-Abgänge Optimale Schlauchführung durch fünf ND-Abgänge am 360° drehbaren Schwenkkopf, inklusive einem leistungsstärkeren, axialen ND-Abgang Von außen feinjustierbarer Mitteldruck durch Einstellschraube am Gehäuseblock (durch Techniker) Erhältlich als INT/232 bar- oder DIN/300 bar-Modell Mehr Haptik und Gefühl beim Anschrauben der DIN-Stufe durch neues griffiges, rechteckiges Handrad Luftdurchsatz bei 200 bar: >8.500 l/min Mitteldruck: 9,0-9,8 bar 2. STUFE G260
Die 2. Stufe eines Atemreglers hat die schwierige Aufgabe, natürliches Atemverhalten in mechanische Realität umzusetzen. Mit einer hochwertigen 2. Stufe lässt sich Stress reduzieren und Tauchsicherheit erhöhen. Ausschlaggebend hierfür ist ein weiches Ansprechverhalten, das in einer hohen, exakt kontrollierbaren Luftliefermenge mündet.
Ausgeglichener Einatemwiderstand in unterschiedlichen Tauchtiefen und bei wechselndem Flaschendruck durch pneumatisch balanciertes Ventil Lageunabhängige, maximale Atemempfindlichkeit durch den Einsatz der größten Membran und des größten Gehäuses aus glasfaserverstärktem Nylon Höhere Stoßfestigkeit durch ringförmige Frontblende aus eloxiertem Aluminium Höhere Vereisungsbeständigkeit durch Metallkomponenten und Metall-Ventilrohr Vom Taucher stufenlos einstellbarer Einatemwiderstand Kein Abblasen beim Einsatz als Octopus oder im Kaltwasser durch die Steuerung des atemunterstützenden Venturi-Effekts über den VIVA-Schalter Geringerer Ausatemwiderstand durch vergrößertes Ausblasventil Flexible Anbringung des ND-Schlauches am Gehäuse (links/rechts) z.B. beim Technischen Tauchen "Superflow"-Schlauch mit erhöhtem Luftdurchsatz Höchster Tragekomfort durch bequemes, ergonomisches Mundstück Luftdurchsatz bei 200 bar: 1.800 l/min Pneumatisch balancierte 2.Stufe mit starker Luftlieferleistung Sehr leicht und kompakt, trotzdem sehr robust Überdurchschnittlich guter Atemkomfort für einen Octopus Gut sichtbar auch in trübem Wasser oder im Dunkeln